Aktuelles Spaß- und Fun-Tag diesmal freitags ![]() Die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen erwarten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei und vieles mehr. Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.
Es wird um Anmeldung bis zum 20.03.2018 im Millinger Backstübchen gebeten.
Neue Trikots für die Volleyballer ![]() Die gemischte Volleyballmannschaft des SV Millingen freut sich über einen neuen Trikotsatz, der von Heinz Eickholt, dem 2. Vorsitzenden des SV Millingen und Inhaber der Rheinberger ERGO-Versicherungsagentur Eickholt, gesponsert wurde.
17.06.2017 Gelungene Auftaktveranstaltung beim Walken für Ältere ![]() Vor dem Start am St. Thekla Haus Sehr viel Freude machte die Auftaktveranstaltung beim Walken mit oder ohne Rollator für Seniorinnen und Senioren, auch wenn die Rollatoren diesmal (noch) fehlten. Dafür waren alle Teilnehmer, acht Frauen und Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz, bei trockenem aber kühlem Wetter mit Nordic- Walking-Stöcken unterwegs. Pünktlich um 9.30 Uhr startete die Gruppe vom St. Thekla Haus in den angrenzenden Rheinberger Stadtpark, wo unter Anleitung der Übungsleiterin Doris Michels an drei Stationen altersgerechte gymnastische Übungen für Beine, Arme und Rücken eingeflochten wurden. Nach einer Stunde, in der auch die Möglichkeit zur intensiven Kommunikation gegeben war, erreichte man dann wieder den Startpunkt.
Bis zum September 2017 findet die Veranstaltung im Rahmen des Programms „Sport im Park“ des Stadtsportverbandes Rheinberg an jedem Samstag um 9.30 Uhr statt und jeder ist herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung oder eine Vereinsmitgliedschaft sind nicht erforderlich und bis zum Ablauf des Projektes werden auch keine Teilnahmegebühren erhoben.
Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz ist zuversichtlich, dass auch anschließend das Angebot weitergeführt werden kann. Dann müsste zur Deckung der Unkosten allerdings ein geringer Eigenanteil erhoben werden, der vor Ort zu entrichten ist. Einige Bilder, insbesondere von den gymnastischen Übungen, sehen Sie in der Galerie.
Walking mit oder ohne Rollator wieder im Angebot ![]() Der SV Millingen bietet im Rahmen des Projektes „Sport im Park“ vom Stadtsportverband Rheinberg bis zum September an jedem Samstag wieder ein einstündiges Walking-Angebot mit oder ohne Rollator für Seniorinnen und Senioren an. Als Übungsleiterin konnte Doris Michels gewonnen werden, die schon seit Jahren die Männersportgruppe "Männer 50+" des SV Millingen betreut und über entsprechende Ausbildungen verfügt.
Das erste Treffen ist am 17. Juni 2017 um 9.30 Uhr vor dem St. Thekla Haus, Am Park 11 in Rheinberg. Ganz gleich, ob man mit dem Rollator laufen möchte oder Walking bzw. Nordic Walking bevorzugt, jeder ist in dieser seniorengerechten Laufgruppe herzlich willkommen, die nach ungefähr einer Stunde, in der auch gymnastische Übungen eingeflochten werden, wieder das St. Thekla Haus erreichen wird.
Eine Anmeldung oder Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich und eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
Neue Öffnungszeiten für das Clubheim ![]() Schon kurz nach der Neueröffnung wurden die Öffnungszeiten des Millinger Clubheims ausgeweitet. Die Clubwirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team stehen ab sofort ihren Gästen mittwochs, freitags und samstags ab 18.00 Uhr und auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage zur Verfügung. Selbstverständlich kann der separate Veranstaltungsraum nach wie vor für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminanfragen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten. Weitere Infos findet man auf der Internet-Seite vereinsheim.millingen.de oder auf facebook.
Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei ![]() Am Samstag, 08.04.2017, findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Sportplatz Millingen der zweite Millinger Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei statt. Auf die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen warten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei und vieles mehr. Für ein kindgerechtes Mittagessen ist ebenfalls gesorgt.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.
Es wird um Anmeldung bis zum 03.04.2017 im Millinger Backstübchen gebeten.
03.03.2017 Neueröffnung des Clubheimes ![]() Die Wartezeit hatte endlich ein Ende. Heute um 19.00 Uhr wurde das Vereinsheim des SV Millingen wiedereröffnet. Die neue Vereinswirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team brauchten sich über mangelnde Arbeit nicht zu beklagen, zumal im Veranstaltungsraum gleichzeitig auch noch die Jahreshauptversammlung des BSV Millingen stattfand. Viele Millinger nutzten den Abend, um Sandra Brinkmeier alles Gute zu wünschen. Unter ihnen waren auch Ulrich Glanz (rechts), der 1. Vorsitzende des SV Millingen und der Geschäftsführer Sascha Spang, die ihr zur Einweihung mit den besten Wünschen des Vorstandes eine Pflanzschale mit Blumen in den blau-weißen Vereinsfarben überreichten. Das Clubheim ist ab sofort mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage geöffnet. Damit soll es nun endlich ein Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Selbstverständlich kann der Veranstaltungsraum auch wieder für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminabsprachen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten.
Neue Pächterin für das Clubheim ![]() Der SV Millingen hat eine neue Pächterin für sein Clubheim auf der Sportanlage gefunden. Sandra Brinkmeier wird im März als neue Vereinswirtin die Nachfolge von „Raffa“ Juchet antreten. Das Sportheim ist dann mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Platzanlage geöffnet.
Die Neueröffnung ist am Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr und Sandra freut sich schon heute, ihre Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre bewirten zu dürfen.
Selbstverständlich kann das Vereinsheim auch wieder für private Feiern gebucht werden. Terminabsprachen werden unter sandra.brinkmeier@googlemail.com oder 0172/4421794 erbeten.
12.06.2016 Männer 50 + waren segeln ![]() Gruppenbild mit Skipperin Monika Nach mehr als vier Jahren war es wieder einmal so weit. Vom 10. bis zum 12. Juni verbrachten Mitglieder unserer Männersportgruppe 50 + ein Wochenende auf dem Plattbodenschiff Antonia Maria. Ausgangspunkt der Segeltour war die Stadt Harlingen am holländischen Wattenmeer. Von dort aus ging es dann zur Insel Vlieland. ![]() Gekocht wurde traditionell selbst und es gab eigentlich alles, was das Herz bzw. der Magen begehrte. Höhepunkt war sicherlich das Galadiner am Samstagabend mit einer Tomatensuppe und Schweinefilet mit Rosmarinkartöffelchen. Zum Abschluss wurden dann noch frische Erdbeeren mit Sahne gereicht.
Selbstverständlich wurden auch jede Menge Fotos geschossen und Bilder von der fast unberührten Natur im Wattenmeer und solche, die das Leben an Bord vortrefflich widergeben, sind in der Galerie hinterlegt.
07.05.2016 Endlich Sonne ... … und sommerliche Temperaturen, das dachten sich auch die Teilnehmer/innen am Angebot „Walking mit oder ohne Rollator“, das der SV Millingen seit August des letzten Jahres für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit dem Altenwohnheim St. Thekla Haus an jedem Samstag anbietet. ![]() Das Treffen ist immer um 9.30 Uhr am Altenwohnheim und dann wird eine Stunde oder meistens auch etwas länger für einen geringen Obulus von einem Euro durch den Rheinberger Stadtpark gewalkt. Selbstverständlich werden unterwegs auch immer wieder altersentsprechende gymnastische Übungen eingeflochten. Die älteste Teilnehmerin ist derzeit junge 88 Jahre alt und neue Mitglieder sind in der Gruppe jederzeit herzlich willkommen. Eine Vereinsmitgliedschaft oder eine vorherige Anmeldung sind nicht erforderlich.
|