Aktuelles Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei ![]() Die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen erwarten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei, Stockbrotbacken und vieles mehr.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.
Es wird um Anmeldung bis zum 15.03.2016 im Millinger Backstübchen gebeten.
Oktoberfest am 03.10.2015 im Millinger Clubheim ![]() Am 3. Oktober findet um 20.00 Uhr bei „Raffa“ im Clubheim des SV Millingen das Millinger Oktoberfest statt. Selbstverständlich gibt es neben alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken zünftige Weißwurst und Brezen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ „Sonnenbrand“, der für jeden Musikgeschmack etwas dabei haben wird. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Walking und Gymnastik für Senioren im Park ![]() Der SV Millingen bietet jetzt in enger Kooperation mit dem Altenwohnheim St. Thekla Haus und mit Unterstützung der AOK Rheinland / Hamburg unter dem Motto „Bewegung an der frischen Luft in Gemeinschaft“ an jedem Samstag ein einstündiges Walking-Angebot mit oder ohne Rollator für Seniorinnen und Senioren an. Peter Bußmann von der NRZ-Lokalredaktion Rheinberg berichtete über das Angebot, dass sehr gut angenommen wird. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen und eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr das Altenwohnheim in Rheinberg, Am Park 11. Die Teilnahmegebühr für die Bewegungseinheit beträgt einen Euro.
01.08.2015 Gute Resonanz beim Walken ![]() Der SV Millingen bietet ab heute in enger Kooperation mit dem Altenwohnheim St. Thekla Haus und mit Unterstützung der AOK Rheinland / Hamburg unter dem Motto „Bewegung an der frischen Luft in Gemeinschaft“ an jedem Samstag ein einstündiges Walking-Angebot mit oder ohne Rollator für Seniorinnen und Senioren an. Die Resonanz bei dem Auftakt war bei strahlendem Sonnenschein ausgesprochen erfreulich. Neben fünf Bewohnerinnen des Altenheimes kamen noch 15 weitere Personen aus Rheinberg und Umgebung dazu.
Die beiden Übungsleiterinnen Doris Michels und Sigrid Tappe-Heymann verstanden es blendend, zwischendurch immer wieder kleine gymnastische Übungen einzuflechten und zum Schluss gab es vom Thekla Haus noch Kaltgetränke und einen Obstsalat.
Das nächste Treffen ist dann am 8. August 2015 um 9.30 Uhr in der Cafeteria des St. Thekla Hauses, Am Park 11 in Rheinberg. Bilder, die den Spaß der Seniorinnen und Senioren am Walken deutlich machen, gibt es in der Galerie.
Hobbyimker Horst Küster ![]() Horst Küster, Mitglied der Breitensportgruppe Männer 50 +, ist seit mehr als 30 Jahren Imker und versorgt seine Sportkameraden immer wieder mit seinem leckeren Honig. Die Lokalredaktion der NRZ berichtete in ihrer Ausgabe vom 24.07.2015 ausführlich über sein Hobby. Lesen Sie den Bericht von Lukas Hübinger auf der Internetseite der ![]()
Wir machen fit, macht mit! In ihrer Ausgabe vom 08.07.2015 berichtete auch die Rheinberger Lokalredaktion der Rheinischen Post sehr ausführlich über das Sport- und Spielfest, das gemeinsam von der Schule am Bienenhaus und dem SV Millingen am 29.08.2015 auf der Millinger Sportanlage veranstaltet wird.
Wir machen fit, macht mit! Am 29. August ist viel los auf dem Millinger Sportplatz. Die Grundschule am Bienenhaus und der SV Millingen veranstalten an diesem Tag unter dem Motto „Wir machen fit, macht mit!“ in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein gemeinsames Spiel- und Sportfest. Eingebunden in die Veranstaltung ist auch der Elternbeirat des Millinger Kindergartens St. Theresia mit seinem Kindertrödelmarkt. ![]() Aber auch die Geschwisterkinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Besucher kommen ansonsten nicht zu kurz. Ab 13:00 Uhr können sie in ausgewählten Disziplinen wie Dauerlauf, Medizinball- oder Schlagballwerfen, Sprint, Weitsprung und Seilspringen das Sportabzeichen ablegen, was längst nicht so schwer ist wie von vielen vermutet. Eine Abnahme des Sportabzeichens in anderen Bereichen ist auch möglich, hier wird allerdings um vorherige Absprache mit Andrea Meyer, Tel. 02843-906172 gebeten.
![]() Aber auch sonst wird an diesem Tag einiges geboten. Neben dem schon erwähnten Kindertrödelmarkt gibt es verschiedene Spielstationen und selbstverständlich auch eine Hüpfburg, auf der sich die Kleinen nach Herzenslust so richtig austoben können. Ein besonderes Highlight ist das Bogenschießen für Anfänger und Fortgeschrittene, das vom BSC Rheinberg unter der Anleitung von fachkundigen Übungsleitern angeboten wird.
![]() Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Jahnstraße an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt ist. Parkplätze stehen in genügender Anzahl auf dem Gelände der Firma Aumund an der Saalhoffer Straße zur Verfügung.
Die Grundschule am Bienenhaus und der SV Millingen machen fit und freuen sich gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergartens St. Theresia auf viele Teilnehmer und Zuschauer und wünschen schon jetzt viel Spaß und Erfolg beim Spiel- und Sportfest auf der wunderschönen Millinger Sportanlage.
Lesen Sie auch den Bericht von Wolfgang Krause auf der Homepage der ![]()
Bewegung an der frischen Luft in Gemeinschaft ![]() ![]() Als Übungsleiterin konnte Doris Michels gewonnen werden, die schon seit Jahren die Männersportgruppe "Männer 50+" des SV Millingen betreut und über entsprechende Ausbildungen verfügt.
Das 1. Treffen ist am 1. August 2015 um 9.30 Uhr in der Cafeteria des St. Thekla Hauses, Am Park 11 in Rheinberg. Ganz gleich, ob man mit dem Rollator laufen möchte oder Walking bzw. Nordic Walking bevorzugt, jeder ist in dieser seniorengerechten Laufgruppe herzlich willkommen, die nach ungefähr einer Stunde wieder das St. Thekla Haus erreichen wird. Die Teilnahmegebühr beträgt ein Euro. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Auch bei ganz schlechtem Wetter braucht keiner auf die sportliche Betätigung am Samstagmorgen zu verzichten. Dann wird nämlich in der Cafeteria des Altenwohnheimes altersgerechte Gymnastik angeboten.
27.01.2015 Kinder erwarben das Jolinchen-Abzeichen ![]() Die Kinder der Turngruppe des SV Millingen legten gemeinsam das „Jolinchen-Sportabzeichen“ ab, das von der Sportjugend des Kreissportbundes Wesel und der Regionaldirektion Kreis Wesel der AOK Rheinland / Hamburg initiiert wurde. Millingens Jugendobfrau Angelika Glanz und die Übungsleiterin Sylvia Kawski hatten alle Hände voll zu tun. 20 Kinder nahmen das Angebot wahr und viele hatten so einen riesigen Spaß dabei, dass sie den Parcours mehrmals bewältigten. Alle schafften die Anforderungen und freuten sich anschließend über eine Urkunde und einen kleinen Spielball. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
15.04.2014 Männer 50 + trauern um Reinhard Becker ![]() Die Breitensportgruppe „Männer 50 +“ trauert um ihren Sportkameraden Reinhard Becker, der nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Reinhard Becker gehörte seit 1992 der Sportgruppe an und war damit ein Mann der ersten Stunde. Durch seine ruhige und sehr bescheidene Art war er bei allen sehr beliebt.
|