Login
Registrierung
Aktuelles
Kurse
Anfahrt
Trainings
Galerie
Kontakt
Vorstand
Werde Mitglied
SV Millingen
Impressum
Aktuelles
Angebote der Breitensportabteilung des SV Millingen

Sie finden nun alle unsere Angebote wie:

Fitness für Frauen
Fitness für Männer 50 +
Kinderturnen
Mutter-Kind-Turnen
Volleyball
Sportabzeichen
Walking

unter dem Menüpunkt "Kurse"

 

21.04.2018 Der SV Millingen ist bei den Sportabzeichen wieder ganz vorne


Die Sportabzeichenerwerber des SV Millingen mit Ulrich Glanz und Ulrich Hecker

Nicht zuletzt wegen der tollen Sportabzeichenverleihung im letzten Jahr beim SV Millingen hat der Vorstand des Stadtsportverbandes Rheinberg beschlossen, auf eine zentrale Veranstaltung zu verzichten und stattdessen die Vereine für ihre interne Feier finanziell zu unterstützen.

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen konnte Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz auf der Sportanlage bei Kaffee, Kakao, Kuchen und Kaltgetränken zirka 70 Personen begrüßen, unter ihnen auch Ulrich Hecker, den 1. Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rheinberg, und Stefanie Kaleita vom Sportamt der Stadt Rheinberg.

40 Sportabzeichen wurden im Jahr 2017 im SV Millingen abgelegt. Damit hat der Verein zum wiederholten Mal den Sportabzeichenwettbewerb der Stadt Rheinberg gewonnen und der Wanderpokal, den Ulrich Hecker mit dem besten Dank für das Engagement des SV Millingen überreichte, darf nun mindestens ein Jahr in der Vitrine des Vereins stehen.   

Die Jubilare Annica Anstatt, Daniel Oppers und Alina-Anouk Spang,  die zum 5. Mal das Sportabzeichen abgelegt hatten, wurden gleich zu Beginn besonders geehrt und erhielten  als Anerkennung für ihre Leistungen einen Geschenkgutschein. Leider konnte mit Lea Krotz eine weitere Jubilarin nicht teilnehmen, ihre Ehrung wird auf jeden Fall später nachgeholt.


Gruppenbild mit den erfolgreichen Familien

Auch bei den Familiensportabzeichen ist der SV Millingen ganz vorn. Acht Familien haben sich erfolgreich am Wettbewerb beteiligt und die anwesenden Familien Anstatt, Bak, Fingel, Manzke, Meyer, Oppers und Spang konnten sich nicht nur über ihre Urkunden, sondern auch über einen kleinen Präsentkorb des SV Millingen freuen. Verhindert war leider die Familie Freitag.

Zum Schluss dankte Ulrich Glanz ausdrücklich Stefanie Kaleita für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Ein besonderes Dankeschön ging aber auch an Andrea Meyer, die Sportabzeichenbeauftragte des SV Millingen, ohne deren  unermüdlichen Einsatz eine solch hohe Zahl an Verleihungen nicht möglich wäre.

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und Ulrich Hecker sah sich einmal mehr in der Entscheidung bestätigt, auf eine zentrale Verleihung für alle Vereine und Schulen zu verzichten. Eine Veranstaltung wie die in Millingen ist weitaus familiärer und damit weniger anonym.

Bilder von der Sportabzeichenverleihung, bei der im Übrigen alle Sportabzeichenerwerber einzeln namentlich erwähnt und geehrt wurden, sehen Sie in der Galerie der Homepage des SV Millingen.

 

Spaß- und Fun-Tag diesmal freitags

Am Freitag, 23.03.2018, findet von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Sportplatz Millingen wieder der Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei statt.

Die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen erwarten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei und vieles mehr. Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt.

Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.

Es wird um Anmeldung bis zum 20.03.2018 im Millinger Backstübchen gebeten.

 

 

Neue Trikots für die Volleyballer



Die gemischte Volleyballmannschaft des SV Millingen freut sich über einen neuen Trikotsatz, der von Heinz Eickholt, dem 2. Vorsitzenden des SV Millingen und  Inhaber der Rheinberger ERGO-Versicherungsagentur Eickholt, gesponsert wurde.

 

17.06.2017 Gelungene Auftaktveranstaltung beim Walken für Ältere

Vor dem Start am St. Thekla Haus

Sehr viel Freude machte die Auftaktveranstaltung beim Walken mit oder ohne Rollator für Seniorinnen und Senioren, auch wenn die Rollatoren diesmal (noch) fehlten. Dafür waren alle Teilnehmer, acht Frauen und Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz, bei trockenem aber kühlem Wetter mit Nordic- Walking-Stöcken unterwegs.

Pünktlich um 9.30 Uhr startete die Gruppe vom  St. Thekla Haus in den angrenzenden Rheinberger Stadtpark, wo unter Anleitung der Übungsleiterin Doris Michels an drei Stationen altersgerechte gymnastische Übungen für Beine, Arme und Rücken eingeflochten wurden. Nach einer Stunde, in der auch die Möglichkeit zur intensiven Kommunikation gegeben war, erreichte man dann wieder den Startpunkt.

Bis zum September 2017 findet die Veranstaltung im Rahmen des Programms „Sport im Park“ des Stadtsportverbandes Rheinberg an jedem Samstag um 9.30 Uhr statt und jeder ist herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung oder eine Vereinsmitgliedschaft sind nicht erforderlich und bis zum Ablauf des Projektes werden auch keine Teilnahmegebühren erhoben.

Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz ist zuversichtlich, dass auch anschließend das Angebot weitergeführt werden kann. Dann müsste zur Deckung der Unkosten  allerdings ein geringer Eigenanteil erhoben werden, der vor Ort zu entrichten ist.

Einige Bilder, insbesondere von den gymnastischen Übungen, sehen Sie in der Galerie.

 

Walking mit oder ohne Rollator wieder im Angebot


Der SV Millingen bietet im Rahmen des Projektes „Sport im Park“ vom Stadtsportverband Rheinberg bis zum September an jedem Samstag wieder ein einstündiges Walking-Angebot mit oder ohne Rollator für Seniorinnen und Senioren an.

Als Übungsleiterin konnte Doris Michels gewonnen werden, die schon seit Jahren die Männersportgruppe "Männer 50+" des SV Millingen betreut und über entsprechende Ausbildungen verfügt.

Das  erste Treffen ist am 17. Juni 2017 um 9.30 Uhr vor dem St. Thekla Haus, Am Park 11 in Rheinberg. Ganz gleich, ob man mit dem Rollator laufen möchte oder Walking bzw. Nordic Walking  bevorzugt, jeder ist in dieser seniorengerechten Laufgruppe  herzlich willkommen, die nach ungefähr einer Stunde, in der auch gymnastische Übungen eingeflochten werden, wieder das St. Thekla Haus erreichen wird.

Eine Anmeldung oder Vereinsmitgliedschaft  ist nicht erforderlich und eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

 

Neue Öffnungszeiten für das Clubheim



Schon kurz nach der Neueröffnung wurden die Öffnungszeiten des Millinger Clubheims ausgeweitet. Die Clubwirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team stehen ab sofort ihren Gästen mittwochs, freitags  und samstags ab 18.00 Uhr und auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage zur Verfügung.

Selbstverständlich kann der separate Veranstaltungsraum nach wie vor für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminanfragen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten.

Weitere Infos findet man auf der Internet-Seite vereinsheim.millingen.de oder auf facebook.

 

Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei

Am Samstag, 08.04.2017, findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Sportplatz Millingen der zweite Millinger Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei statt.

Auf die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen warten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei und vieles mehr. Für ein kindgerechtes Mittagessen ist ebenfalls gesorgt.

Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.

Es wird um Anmeldung bis zum 03.04.2017 im Millinger Backstübchen gebeten.

 

03.03.2017 Neueröffnung des Clubheimes


Die Wartezeit hatte endlich ein Ende. Heute um 19.00 Uhr wurde das Vereinsheim des SV Millingen wiedereröffnet. Die neue Vereinswirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team brauchten sich über mangelnde Arbeit nicht zu beklagen, zumal im Veranstaltungsraum gleichzeitig auch noch die Jahreshauptversammlung des BSV Millingen stattfand. Viele Millinger nutzten den Abend, um Sandra Brinkmeier alles Gute zu wünschen.  Unter ihnen waren auch Ulrich Glanz (rechts), der 1. Vorsitzende des SV Millingen und der Geschäftsführer Sascha Spang, die ihr zur Einweihung mit den besten Wünschen des Vorstandes eine Pflanzschale mit Blumen in den blau-weißen Vereinsfarben überreichten.

Das Clubheim ist ab sofort mittwochs und freitags  ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage geöffnet. Damit soll es nun endlich ein  Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner  keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.

Selbstverständlich kann der Veranstaltungsraum auch wieder für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminabsprachen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten.

 

Neue Pächterin für das Clubheim









Der SV Millingen hat eine neue Pächterin für sein Clubheim auf der Sportanlage gefunden. Sandra Brinkmeier wird im März als neue Vereinswirtin die Nachfolge von „Raffa“ Juchet antreten.

Das Sportheim ist dann mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Platzanlage geöffnet.

Die Neueröffnung ist am Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr und Sandra freut sich schon heute, ihre Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre bewirten zu dürfen.

Selbstverständlich kann das Vereinsheim auch wieder für private Feiern gebucht werden. Terminabsprachen werden unter sandra.brinkmeier@googlemail.com oder 0172/4421794 erbeten.

 

Ältere Einträge

 

Login
E-Mail oder Benutzer Nr.

Passwort

Login speichern



Jetzt registrieren!
Passwort vergessen?

 

powered by www.maasarbeit.com