Aktuelles Offenes Angebot für Männer 65+ Wegen der Corona-Pandemie hat der Breitensport leider lange ruhen müssen. Nach dem Lockdown besteht jetzt endlich wieder die Möglichkeit, ohne größere Einschränkungen gemeinsam Sport zu treiben. Mit Hilfe des Kreissportbundes Wesel und seiner Initiative „OPENSPORTS“, die von der AOK Rheinland/Hamburg und dem Bundesministerium des Inneren unterstützt wird, bietet der SV Millingen ein offenes Sportangebot für Männer über 65 in seiner bereits bestehenden Sportgruppe an, wobei ausdrücklich auch Männer angesprochen werden, die noch nie oder schon lange nicht mehr sportlich aktiv waren. Eine Vereinsmitgliedschaft und eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Das Angebot gibt es freitags vom 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf der Rasenfläche an der Millinger Turnhalle, Millinger Straße 53, wobei bei schlechtem Wetter in die Turnhalle ausgewichen wird. Los geht es am 9. Juli und die letzte Übungseinheit ist dann am 10. September. Das einstündige Programm mit altersgerechten gymnastischen Übungen unter der Leitung des qualifizierten Übungsleiters Klaus Hünniger ist immer sehr abwechslungsreich, und wer möchte, kann anschließend noch gemeinsam eine Tennisvariante mit dem Softball nach „Volleyballregeln“ spielen. Es wird gebeten, Sportkleidung und Turnschuhe mitzubringen. Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind in der Turnhalle Millingen vorhanden. Millingens Vereinsvorsitzender Ulrich Glanz, der selbst Mitglied der Sportgruppe ist, gibt unter 0171/2678635 gerne weitere Auskünfte.
Turnhalle Millingen ist wieder geöffnet Endlich mal wieder eine erfreuliche Nachricht für die Sportler*innen des SV Millingen:
Ab Freitag, 28.05.2021, steht die Turnhalle Millingen wieder für den Vereinssport zur Verfügung. Die Umkleide- und Duschräume sind aber weiterhin gesperrt.
Kontaktsport draußen und Sport in Turnhallen sind nur mit einem negativen Coronatest möglich, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Ausgenommen hiervon sind nur vollständig Geimpfte, Genesene und nicht schulpflichtige Kinder.
01.05.2021 Förderantrag wurde nicht bewilligt Das war keine gute Nachricht für die Stadt Rheinberg und dem SV Millingen. Der Antrag auf Förderung eines Sportheims in Millingen im „Investitionspakt für den Sport“ ist nach Auskunft der Staatskanzlei in 2021 nicht berücksichtigt worden.
Im Rahmen einer Vorprüfung wurde der Antrag aber als förderwürdig eingestuft und mit Zustimmung des Ministeriums in den Pool 2022 transferiert. Es bleibt die Hoffnung, dass dann doch noch eine Bewilligung erteilt wird.
18.04.2021 Rundbrief an alle Mitglieder ![]() seit mehr als einem Jahr wird unser Leben von der Corona-Pandemie geprägt und ein Ende ist leider noch immer nicht abzusehen.
Im Frühsommer des vergangenen Jahres mit deutlich sinkenden Infektionszahlen waren wir noch optimistisch, dass die Einschränkungen in unserem täglichen Leben in diesem Jahr der Vergangenheit angehören. Die weitere Entwicklung der Pandemie machte diese Hoffnung aber sehr schnell zunichte.
Von dieser Entwicklung ist auch der SV Millingen betroffen. Nachdem im Sommer der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen wurde, wurde er mit dem erneuten Lockdown im November wieder eingestellt, wobei die Sporthallen schon vorher wegen der mangelnden Luftzirkulation geschlossen wurden.
Seitdem ruht der Sportbetrieb, auch wenn in den letzten Wochen wieder ein eingeschränktes Training auf unserer Platzanlage möglich ist. Von einer Normalität sind wir aber noch sehr weit entfernt, zumal bei den aktuell steigenden Inzidenzzahlen weitere Einschränkungen absehbar sind.
Die Mitgliederzahlen des SV Millingen sind trotzdem stabil geblieben und ich möchte auch im Namen des Vorstandes die Gelegenheit nutzen, mich für diese nicht selbstverständliche Vereinstreue zu bedanken.
Unsere Mitgliederversammlung, die eigentlich schon Ende Februar stattfinden sollte, wurde zuerst auf den Frühsommer und später auf die Zeit nach den Sommerferien verlegt.
Wir alle hoffen, dass mit steigender Impfrate die Anzahl der Neuinfektionen deutlich zurückgeht und wir nach den Sommerferien unsere Angebote zumindest wieder eingeschränkt unterbreiten können.
Bis dahin brauchen wir aber noch ein wenig Geduld und ich wünsche allen, dass sie gesund diese schweren Zeiten überstehen und dass alle uns weiterhin die Treue halten.
Mit sportlichen Grüßen
Ulrich Glanz
1. Vorsitzender
Oster-Konditionstraining am Ostersamstag ![]() Die Jugendabteilung veranstaltet alternativ unter der Voraussetzung, des es trotz der Corona-Pandemie möglich ist, am Ostersamstag, 03.04.2021, auf der Millinger Sportanlage ein Oster-Konditionstraining für alle Kinder aller Abteilungen im Alter von drei bis 14 Jahren.
Die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. Die angemeldeten Kinder werden dann in Gruppen eingeteilt.
10.30 Uhr bis 12.00 Uhr (Gruppe 1)
12.15 Uhr bis 13.45 Uhr (Gruppe 2)
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Gruppe 3)
Selbstverständlich geht kein Kind ohne Osterei und Schokolade nach Hause.
Anmeldungen nimmt bis zum 29.03.2021 Nicole Puppe unter
entgegen. Lesen Sie die Artikel über den Trainingsauftakt und das Osterkonditionstraining im LokalKlick und in der RP ONLINE.
12.01.2021 Antrag auf Neuerrichtung eines Sportheimes wird fristgerecht eingereicht ![]() Das Millinger Sportheim ist in die Jahre gekommen.
Die Stadtverwaltung Rheinberg hat den Vorstand des SV Millingen darüber informiert, dass der Antrag auf Neuerrichtung eines Sportheimes in Millingen aus Mitteln des Investitionspaktes des Landes Nordrhein-Westfalen mit allen erforderlichen Unterlagen fristgerecht bei der Bezirksregierung eingereicht wird. Bei einer Bewilligung des Antrages kann das langersehnte Bauvorhaben dann demnächst endlich realisiert werden.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE vom 16.01.2021.
Neuer Vereinswirt gesucht Sandra Brinkmeier, die Vereinswirtin des SV Millingen, möchte sich nach drei Jahren am Millinger Sportplatz neuen Herausforderungen stellen. Deshalb sucht der SV Millingen ab sofort und spätestens ab dem 01.03.2020 einen neuen Vereinswirt.
Im Vereinsheim des SV Millingen gibt es einen Thekenraum mit angrenzender Terrasse, der eine überaus gemütliche Gaststättenatmosphäre schafft. Überdies steht ein zusätzlicher Veranstaltungsraum zur Verfügung, in dem private Feiern und sonstige Veranstaltungen ohne Einschränkungen des normalen Schankbetriebes stattfinden können. Wegen der Corona-Pandemie und den damit zu erwartenden Mindereinnahmen ist der SV Millingen durchaus bereit, seinem neuen Vereinswirt, der gerne auch eine Frau sein darf, vorerst Sonderkonditionen einzuräumen.
Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden Ulrich Glanz unter ulrich-glanz@t-online.de oder unter 0171/2678635.
24.04.2020 Neuer Hallenboden wird verlegt ![]() Frank Tatzel (r.), Stefanie Kaleita und Dirk Schachner in Millingen; Foto Stadt Rheinberg Die Stadt Rheinberg nutzt die durch die Corona-Pandemie bedingte Schließung der Schulen und Sportstätten und hat mit der Erneuerung des Hallenbodens der Turnhalle Millingen rund sechs Wochen früher als ursprünglich geplant begonnen. Der Holzschwingboden mit PVC-Belag ist bereits ausgebaut worden, weil er marode und nicht mehr zeitgemäß war. Zurzeit wird die Dämmung und Unterkonstruktion des neuen flächenelastischen Sportbodens verlegt. Diese Bodenkonstruktion entspreche dem neuesten Stand der Technik und gelte sportmedizinisch als optimal, sagt die Verwaltung. Als oberer Belag kommt Linoleum – ein Naturprodukt – zur Ausführung. Nach Angaben der Stadt gehen die Arbeiten sehr gut und problemlos voran.
Damit steht die Turnhalle für die nutzenden Sportgruppen des SV Millingen anders als ursprünglich geplant voraussichtlich schon Ende Mai wieder zur Verfügung, wenn die Corona-Krise ihnen keinen Strich durch die Rechnung macht.
22.03.2020 Es sind schwere Zeiten, aber sie gehen vorbei Liebe Mitglieder und Freunde des SV Millingen, ![]() Derzeit ist es angesichts der rasant steigenden Infektionsraten völlig unklar, wann wieder ein geregelter Sportbetrieb stattfinden kann und ich bitte inständig darum, trotz dieser Einschränkungen dennoch dem SV Millingen die Treue zu halten.
Ich appelliere auch an alle, alles dafür zu tun, dass sich das Coronavirus nicht ungebremst vermehrt. Leider musste in den letzten Tagen immer wieder festgestellt werden, dass sich viele nicht an die entsprechenden Empfehlungen unserer Landesregierung und des Robert-Koch-Instituts gehalten haben. So ist es immer wieder zu Menschenansammlungen und spontanen Feten gekommen, weil die Infektionsgefahr verniedlicht wurde.
Ich wünsche uns allen für die nächsten Wochen und Monate alles Gute und hoffe, dass wir alle unbeschadet durch diese Krise kommen, die nach der völlig richtigen Aussage unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel die größte Herausforderung in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg ist.
Wann auch immer, aber die Zeit der Einschränkungen wird vorübergehen und dann werden wir wieder gemeinsam Sport treiben oder den Veranstaltungen unserer Wettkampfsportler*innen beiwohnen, wir werden zusammen feiern und Spaß haben, aber bis dahin sollten wir alle strikt und ohne Ausnahmen die Anweisungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beachten.
„Abstand ist die neue Nähe.“
Ulrich Glanz
1. Vorsitzender
13.03.2020 Training wird ausgesetzt Der Vorstand des SV Millingen hat auf die alarmierenden Zahlen von Neuerkrankungen durch das Coronavirus reagiert und beschlossen, dass das Training aller Mannschaften und Gruppen innerhalb des Vereins bis auf Weiteres eingestellt wird. Er folgt damit auch dem Aufruf der Bundesregierung, Sozialkontakte weitestgehend zurückzufahren, um sich und das familiäre Umfeld auf diese Weise so gut wie möglich vor einer Ansteckung zu schützen.
|